ich hab auch noch ein Paar...vielleicht hast du das eine oder andere ja noch nicht
Antiseptikum - das gleiche wie
Desinfektionblending,
blenden - angleichen des
Tips zum Naturnagel
Camouflage-Gel - andere Bezeichnung für Make up Gel. Gel in der Farbe des
NagelbettsColor Pop - Stäbe mit einem
Tip am Ende meist aus Acrylglas zur Präsentation von
Mustertips, Nailart und Farben
Deformation - Verformung und Veränderung in der Struktur der
NagelplatteDispersionsschicht - bezeichnet die Schwitzschicht die sich auf dem Gel beim Härtevorgang bildet
Feilband - eine Art selbstklebendes Band für die
Nagelhaut zum Schutz vor Verletzungen
French Verhältnis Faustregel - nach dieser Regel sollte der
Nagel mit 1/3 Farbe und mit 2/3
Nagelbett modelliert werden
Hyponychium (
Nagelhaut) - ist die Hautschicht, die die
Nagelplatte umschließt und so eine Schutzschicht bildet.
Isopropylalkohol - ist ein Bestandteil des
Cleaners und hat eine leicht desinfizierende Wirkung, kann aber die vorbeugende
Desinfektion mit einem
Antiseptikum nicht ersetzen
Kern - bezeichnet die Mittelschicht der
HandfeileKrallennagel oder auch
Klauennagel - bezeichnet eine
Deformation der
Nagelplatte, bei der durch übermässiges Hornwachstum der
Nagel gebogen ist.
Lifting - nennt man das Abheben (Liften) der
Modellage vom Naturnagel oder
TipLiquid - ist die Flüssigkeit, die bei der Acryltechnik zum anmengen mit Acrylpulver benötigt wird.
Liquid ist sehr geruchsintensiv.
Lunula - oder auch
Nagelmond ist der weiße halbmondförmige Bereich am Nagelansatz
Nagelwall - bedeckt den Rand der
Nagelplatte bzw. die
Nagelfalz und die
Nagelwurzel (
Matrix). Auch der Wall ist ein Schutz vor Schmutz und
Bakterien. Er gibt der
Nagelplatte zusätzlichen Halt und schützt sie vor seitlichen
EinrissenNagelwurzel (
Matrix) - hier wird der
Nagel produziert.
Onychauxis - ist eine Verdickung der
Nagelplatte, ohne dass sich der
Nagel selbst wesentlich in seiner Form verändert. Kann durch Verletzungen / Erfrierungen oder starke Druckeinwirkung entstehen. Meist nur an Zehennägeln.
Onychie / Onychia - ist eine Entzündung des
Nagelbetts.
Onychodistrophie - ist eine Erkrankung des Naturnagels, bei der das Horn krümelig zerfällt. Meist nur an Zehennägeln.
Onychogryposis,- hier löst sich die
Nagelplatte vom
Nagelbett und ist meist krallenartig verdickt und dabei schmutzig-gelb. Meist nur an Zehennägeln.
Onychorrhexis - bezeichnet eine Aufsplitterung des Nagels in Längsrichtung.
Onychoschisis - nennt man das lamellenartige Abblättern des Nagels vom freien Nagelrand aus quer zur
NagelplatteOnychosen - ist der Überbegriff für Erkrankungen an den Fuß- oder Fingernägeln.
Pads /
Zelletten - bestehen aus fusselfreier, gepresster Baumwolle und werden z.B. mit
Cleaner getränkt, um die Schwitzschicht zu entfernen oder mit Nagellack zum ablackieren.
Papageienschnabel - bezeichnet eine starke Verkrümmung der
Nagelplatte im Bereich, der über die Fingerkuppe hinaus reicht.
Paronychia - ist eine Entzündung um den
Nagel, also des
Nagelwalls und wird durch Druck, Stoß oder Verletzung ausgelöst.
Pinchen - lässt den
Nagel schmaler wirken, indem man bei der
Modellage mit
Acryl während des Aushärtens die Nagelspitze mit Daumen und Zeigefinger seitlich etwas zusammendrückt. Es dient ausserdem der Gestaltung einer ausgeprägten
C-Kurve. Man kann als Hilfsmittel auch eine Pinchklemme oder Pinchstick nehmen
Platonychie - bezeichnet ein sehr flaches
Nagelbett.
Primer- ist ein lufttrocknender, flüssiger
Haftvermittler zur Vorbereitung und Entfettung des Naturnagels für die folgende
Modellage mit Gel oder
Acryl.
Primer darf nur auf den Naturnagelbereich und auf keinen Fall auf
Tip- oder
Modellagereste aufgetragen werden, da er dort nicht einziehen kann
Pro Pusher- ist ein Hilfsmittel aus Metall mit löffelartigen Enden mit relativ scharfen
Kanten zum Zurückschieben der
Nagelhaut oder zum Entfernen von Nagelschuppen
Problemnägel- sind alle Naturnägel, die spröde, trocken,
rissig oder auf andere Weise beschädigt sind. Es können bei der künstlichen
Nagelmodellage z.B. Schwierigkeiten bei der Haftung und Haltbarkeit auftreten.
Problemnägel müssen besonders sorgfältig modelliert werden. Es kann hilfreich sein, übergangsweise einen
Tip zu verwenden
Remover - oder Entferner ist eine Flüssigkeit zum Ablösen
Röhrennagel - oder auch
Zangennagel, findet man meist nur an Zehennägeln durch das Tragen von zu engem Schuhwerk. Dabei krümmen sich die Seiten des Nagels nach unten
Schlepperpinsel - ist ein spezieller Nailartpinsel mit sehr langen feinen Borsten zum Verziehen von Gel und Lackfarben
Seitenlinien - sind wichtig für eine schöne Optik der
Nagelmodellage. Von der breitesten Stelle des
Nagelbetts sollten sie parallel nach vorne zur Nagelspitze verlaufen.
Storchenschere - ist eine Schere mit sehr feinen, leicht gebogenen Klingen zum Zuschneiden des
Fiberglas- bzw. Seidengewebes.
Stresspunkt /
Stressbereich /
Sollbruchstelle - Dies ist die schwächste Stelle des Nagels und muss bei der
Modellage entsprechend gut verstärkt werden. Wenn man die Nagelspitze nach oben drückt, hebt sich der
Stressbereich des Nagels rot hervor. Die beidseitigen Punkte des
Stressbereichs nennt man
Stresspunkte. An dieser Stelle, genannt
Sollbruchstelle, würde der
Nagel abbrechen bzw. einreissen. Bei der
Modellage mit
Tips liegt hier der Übergang vom
Tip zum Naturnagel. Je länger man den
Nagel über die Fingerkuppe stehen lässt, desto mehr muss der
Stressbereich verstärkt werden
Sunblocker - ist eine Flüssigkeit mit UV-Filter, so dass die
Nagelmodellage nicht unter Sonneneinstrahlung bzw. im Solarium vergilbt.
Soak-Off-Gele - sind spezielle Gele, die sich auch mit
Aceton (Pinselreiniger) oder acetonhaltigen Lösungsmitteln entfernen lassen im Gegensatz zu Gelen, die durch reine Feilarbeit abgenommen werden müssen. Werden auch ablösbare Gele oder
Quick-Out-Gele ("Abweichgele") genannt.
Seidentechnik/
Fiberglastechnik - ist die ursprünglichste Art der künstlichen
Nagelmodellage. Dabei wird ein selbstklebender Gewebestreifen (
Fiberglas ist grobporiger, Seide feinporiger) mit der Fiberglasschere passen zugeschnitten, auf den Naturnagel gelegt und anschließend mit Resin aufgefüllt. Die
Modellage muss in Form gefeilt und hochglanzpoliert werden. Ist heutzutage eine nicht mehr häufig angewandte Methode.
Tipblender - ist eine Flüssigkeit, die auf den künstlichen
Nagel aufgepinselt wird, um das
Feilen zu erleichtern. Weicht die Oberfläche des Kunststoffs leicht an.
Trommelschlegelfinger - haben verdickte Fingerendglieder und entstehen durch Sauerstoffmangel bei Herz- oder Lungenkrankheiten
Unguis - ist das lateinische Wort für
Nagel.
Unguis incarnatus - ist der lateinische Fachbegriff für einen eingewachsenen
NagelViskosität - gibt an, wie schnell ein Material fließt. Gele bezeichnet man als
dünnviskos,
mittelviskos und
dickviskosWetglaze - ist ein Überlack, der einen gewissen "Nass-Look" vermittelt zur Versiegelung von Nagellack oder Nailart.
Zangennagel - findet man meist nur an Zehennägeln durch das Tragen von zu engem Schuhwerk. Dabei krümmen sich die Seiten des Nagels nach unten
Zellette - siehe
Pads