
Schöne Füße zeigt man gerne im Sommer
Die meisten Menschen nehmen ihre Füße erst bei Beschwerden bewusst wahr: wenn beispielsweise unschöne Hornhaut die Fersen verdickt, Hühneraugen auf den Zehen wachsen oder die Socken unangenehm müffeln.
Fußgesundheit
Knapp 41 Prozent der Deutschen hatten in den vergangenen 12 Monaten gesundheitliche Probleme mit den Füßen und Beinen, wie eine Umfrage der GfK im Auftrag der Apotheken Umschau ergab. Bei den Frauen sind sogar 45 Prozent betroffen. Ganz oben auf der Liste stehen Gelenk- und Venenbeschwerden sowie geschwollene Beine. Doch auch weniger gravierende Probleme wie Hühneraugen oder Fußpilz werden genannt (siehe Grafik).

Dabei offenbaren sich wiederum Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Übermäßige Hornhaut macht 5,6 Prozent der Frauen zu schaffen, aber nur 2,9 Prozent der Männer. Dagegen leiden 6,2 Prozent der Männer unter Schweißfüßen, aber nur 1,5 Prozent der Frauen kennen dieses Problem.
Täglich reinigen und pflegen
„Die Füße sorgfältig zu reinigen und zu pflegen ist wichtig, damit die Haut als Ganzes einen Schutzmantel gegen Umwelteinflüsse bilden kann“, sagt die Apothekerin Doreen Turba aus Dresden. So macht zum Beispiel die in Cremes und Lotionen enthaltene Feuchtigkeit die Haut an Sohlen und Fersen geschmeidig und widerstandsfähig. „Bei zu trockener Haut bilden sich schnell Risse“, warnt Doreen Turba. „Außerdem sind die Hautveränderungen Eintrittspforten für Bakterien und Pilze.“ Die Apothekerin appelliert deshalb an ihre Kunden, den Füßen mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Ab und zu eine verschönernde Pediküre bei der Kosmetikerin hält gesunde Füße in Form. Diese schneidet und feilt die Nägel, lackiert, cremt und massiert. Doch können Sie natürlich auch selbst viel für Ihre Füße tun. „Hautprobleme wie Verdickungen oder Hühneraugen, die keine ausgeprägten Beschwerden oder Schmerzen bereiten, kann der Betroffene primär selbst behandeln“, sagt Dr. Harald Bresser, Hautarzt in München.
Eine Ausnahme sind Diabetiker. Bei ihnen gehört die Fußpflege generell in die Hände eines Podologen. Die Verletzungsgefahr ist sonst zu groß. Auch hartnäckige Fußbeschwerden sollten von einem Experten behandelt werden. Bei stärkeren Schmerzen, ausgeprägtem Juckreiz, Gehproblemen und offenen Stellen ist ein Besuch beim Arzt ratsam.
Bild-/Textquelle: Apotheken-Umschau