Ich habe ein Heftchen zum Thema
Nagelpilz und schreibe dir jetzt mal raus was Interessant sein könnte...
...Die
Nagelpilzerreger sind mehr oder weniger überall zu finden. Sie halten sich beispielsweise auf der Körperoberfläche auf, was nicht heißt die Anwesenheit ist nicht gleich Infektion und Erkrankung. Normalerweise hält die Immunabwehr potenzielle Erreger im Zaum. In der Regel entsteht die Erkrankung nur, wenn zusätzliche Faktoren die Anfälligkeit erhöhen.
Alter über 50 Jahren
zu enge Schuhe, die zu Druckstellen und zur Verkrümmung der Zehen führen
Luftundurchlässige Schuhe und Strümpfe
Verletzungen beim Sport und bei der Nagelpflege
Barfuß laufen in Schwimmbad oder Sauna
Fußdeformitäten
Schweißfüße
Durchblutungsstörungen (Bsp starker Raucher) und häufig kalte Füße
Diabetes mellitus
Erkrankungen mit geschwächter Immunabwehr und Einnahme von Medikamenten, welche die Immunitabwehr schwächen
bestimmte Nervenerkrankungen
andere Nagelerkrankungen
Behandelt wird wie folgt:
Schonungsloses, schmerzfreies entfernen des gesamten Nagels mit Hilfe einer Harnstoff- Salbe und Nachbehandlung mit einem antimykotischen Nagellack
Tablettenbehandlung, wobei eine Abtragung desr erkrankten Nagelteile erfolgen muss
Abtragung des erkrankten Nagels und Behandlung mit Lacken oder Mixturen/ Cremes...
Vorbeugende Maßmahmen:
Strümpfe und andere Textilien die mit Füßen in Berührung kommen bei 60 Grad waschen
Täglich frische Strümpfe aus Naturfasern anziehen
Bequeme und atmungsaktive Schuhe tragen
Schuhe mit pilztötenden Spray oder Puder desinfizieren
Füße nach dem Waschen sorgfältig abtrocknen
Im Schwimmbad, Hotelzimmern, Sauna ect Badeschuhe tragen
Überbelastung der Füße und Verletzungen an Zegen vermeiden
Laufende Fuß und
Nagelpilzbehandlung mit Geduld weiterführen bis ein Behandlungserfolg eintrifft
Immunabwehr stärken
Durchblutung verbessern
Ich hoffe damit geholfen zu haben... ?