
Rote Fingernägel sind ein Blickfang
Ob wir Freunde treffen oder einen Kunden begrüßen: Hände sind ein Blickfang. Vernachlässigte Fingernägel vermitteln rasch einen ungepflegten Eindruck. Schöne Nägel dagegen unterstreichen ein gepflegtes Erscheinungsbild – auch bei Männern. Schon ein kleines wöchentliches Pflegeprogramm erzielt große Wirkung und hält die Nägel nicht nur schön, sondern auch gesund.
Feilen statt schneiden
Fingernägel wachsen pro Woche etwa einen Millimeter. Damit sie in Form bleiben, sollten sie deshalb wöchentlich gekürzt werden. „Aber nicht mit der Schere, sondern mit der Feile“, empfiehlt Kerstin Kolassa, Kosmetikerin in einer Düsseldorfer Apotheke. Lassen Sie sich bei der Auswahl der richtigen, auf Ihre Nägel abgestimmten Feile in der Apotheke beraten.
Metallfeilen sind tabu – auch für Männerhände –, weil die Nägel dadurch splittern können. Hochwertige Sandblatt- oder Glasfeilen ermöglichen schonender eine perfekte Kontur der Nägel. „Feilen Sie am besten vor dem Duschen, wenn die Nägel nicht aufgeweicht sind“, rät Kerstin Kolassa. Arbeiten Sie ohne Druck vorsichtig vom Rand in Richtung Nagelmitte. Eine feine Polierfeile verleiht der Nageloberfläche schönen Glanz.
Nagelhaut sanft zurückschieben
Eine perfekte Nagelhaut komplettiert schöne Nägel. Nach einem lauwarmen Fingerbad lässt sie sich meist leicht zurückschieben. Wer zu Entzündungen neigt, kann etwas KamillenÂextrakt in das Wasser geben. Trockenen, strapazierten Nägeln tun ein paar Tropfen Oliven- oder Weizenkeimöl gut. Haftet das Häutchen stark an, können Sie Nagelhautentferner auftragen, den Sie in der Apotheke bekommen. Das Präparat einige Minuten lang einwirken lassen und danach gründlich abspülen. Anschließend das Häutchen vorsichtig zurückschieben, am besten mit einem speziellen Stäbchen aus der Apotheke. „Die Nagelhaut keinesfalls abschneiden“, warnt Kolassa. Denn sie schützt die Wachstumszone des Nagels vor Schmutz und Infektionen. Verletzungen können zu schmerzhaften Entzündungen führen, die ein gesundes, schönes Wachstum stören.
Extraportion Pflege für beanspruchte Fingernägel
Wenn die Hausarbeit oder der Beruf die Hände stark beansprucht, ist eine Extraportion Pflege angesagt. „Beim täglichen Eincremen der Hände die Nägel nicht vergessen“, rät Jennifer Kiehl, pharmazeutisch-technische Assistentin und Expertin für DermoÂpharmazie in einer Bielefelder Apotheke. In der Apotheke gibt es zudem spezielle Nagelöle und -cremes, die spröde Nägel mit pflegenden Wirkstoffen wie Panthenol, Biotin oder feuchtigkeitsbindendem Harnstoff versorgen. Bei brüchigen Nägeln empfiehlt Kiehl, einige Monate lang Präparate beispielsweise mit Biotin einzunehmen, bis gesunde Nägel nachgewachsen sind. „Versuchen Sie nicht, verdickte, verfärbte Nägel oder ein entzündetes Nagelbett mittels Nagelstyling zu vertuschen“, warnt Kiehl. Es könnte sich um eine bakterielle oder Pilzinfektion handeln, die eine ärztliche Behandlung erfordert.
Nagellack richtig anwenden
Bevor Sie frischen Nagellack auftragen, entfernen Sie alte Reste sorgfältig. Nagellackentferner kann die Nägel stark auslaugen. Deshalb auf acetonfreie Produkte achten. Verwenden Sie Unterlack. Er gleicht Unebenheiten der Nägel aus, sorgt für besseren Halt des Farblacks und schützt vor Verfärbungen. Unterlack gut trocknen lassen. Farblack vom Nagelansatz zur Spitze hin auftragen. Am Nagelbett einen schmalen Saum frei lassen, das schont die Wachstumszone und lässt Nägel schmaler wirken.
Bunt glänzender Nagellack ist ein Hingucker. „Kosmetische Lacke schaden gesunden Nägeln meist nicht“, sagt Expertin Jennifer Kiehl. Hochwertige Lacke schützen und stärken die Nagelplatte sogar.
Bild-/Textquelle: Apotheken-Umschau