
Fleißig pinseln: Viele Wirkstoffe gegen Nagelpilz werden in Form eines Lackes angewandt
Gegen Pilzerkrankungen gibt es bestimmte Mittel, die sogenannten Antimykotika. Sie enthalten Wirkstoffe, die Pilze gezielt abtöten beziehungsweise ihr Wachstum hemmen.
Solange lediglich die oberflächlichen Nagelschichten befallen sind, kann die Infektion noch äußerlich mit Tinkturen und Nagellacken, welche Antimykotika enthalten, behandelt werden. Sind die Pilzsporen jedoch bereits in den Nagelfalz vorgedrungen, wird auch der nachwachsende Nagel immer wieder von neuem infiziert. In diesem Fall ist eine innerliche Behandlung mit Tabletten oder Kapseln erforderlich. Der pilztötende Wirkstoff erreicht die Sporen dann über die Blutbahn und lagert sich in das Nagelbett ein.
Die Auswahl des geeigneten Präparates trifft der Arzt anhand der Ergebnisse der Pilzkultur. Ist die Art des Pilzes nicht genau bekannt, können sogenannte Breitspektrum-Antimykotika gewählt werden, welche sich gegen viele verschiedene Pilzsorten zugleich richten.
Bei der Therapie von Nagelpilz ist Geduld gefragt
Bis die Wirkstoffe durch die Nagelschichten gedrungen sind und den Pilz abtöten können, dauert es seine Zeit. Denn zwischen den Nagelschichten liegen luftgefüllte Hohlräume. Darin können Pilzsporen viele Wochen, Monate und sogar Jahre überleben. An sie kommt kein Medikament heran – weder von außen, noch von innen.
Um diese zu durchbrechen, gibt es Salben, die zusätzlich zur äußerlichen und innerlichen Therapie auf den Nagel aufgetragen werden. Sie enthalten Kalium jodatum oder Harnstoff in relativ hohen Konzentrationen und sind damit in der Lage, die oberen Nagelschichten aufzulösen. Dadurch können einerseits die Wirkstoffe besser und schneller in die darunter liegenden Nagelschichten eindringen. Andererseits wird damit ein Teil der luftgefüllten Hohlräume, in denen die Pilzsporen sitzen, freigelegt. So können auch diese abgetötet werden. Eine Alternative zu solchen Salben kann es sein, sich vom Arzt die befallenen Nagelschichten mit einer Art kleiner Fräse entfernen zu lassen.
Die Antipilzmittel müssen bei Nagelpilz regelmäßig und vor allem lange genug angewendet werden – bis die Nägel gesund nachgewachsen sind. Und das braucht Zeit. Mit drei Monaten Therapie muss man bei einer Tabletteneinnahme rechnen. Bei einem Pilz-Nagellack kann die Therapie etwa sechs Monate in Anspruch nehmen.
Bild-/Textquelle: Apotheken-Umschau