Aktuelle Zeit: Sa 16. Jan 2021, 15:23
Herzlich Willkommen auf Nagelcommunity.de !

In unserer beliebten Community kannst Du Dich über Themen wie Nageldesign, Nailart, Nagelmodellage, Nagelkrankheiten und Pflege informieren und mit Gleichgesinnten austauschen. Außerdem findest Du hier Nageldesign Bilder in verschiedenen Galerien, monatlich Nailart-Foto-Wettbewerbe mit Sach- und Geldpreisen, ein Nageldesign-Fachwort-Lexikon und stets freundliche Hilfe bei Problemen. Die Community bietet geübten wie ungeübten Nageldesignern die Möglichkeit, sich untereinander zu helfen, zu beraten und auszutauschen. Gerne kannst Du kostenlos Dein Nagel- oder Homestudio und/oder Webseite/Facebook-Fanpage hier vorstellen und damit Deine Zielgruppe erreichen und erweitern.
Du bist noch nicht angemeldet ? Melde Dich jetzt kostenlos an und Du kannst alle Foren, Themen, Beiträge, Informationen und Bilder sehen die die Community für Dich bereit hält. Außerdem kannst Du Dich dann mit anderen freundlichen Nageldesignern unterhalten, chatten, Bilder hochladen, an Wettbewerben teilnehmen, themenrelevante Fragen stellen und beantworten und vieles mehr ! Wir würden uns sehr freuen, Dich bald in unserer wachsenden Community begrüßen zu dürfen. Die Anmeldung ist selbstverständlich kostenlos. Jetzt kostenlos anmelden!
|
Hilfe für Deinen ersten Einkauf und worauf Du achten solltest

von Oboro » Di 3. Nov 2015, 11:49
Und zwar bin ich auf der Suche nach einem
Fräser. Verliere zunehmends immer mehr die Lust am
runterfeilen. Allem voran bin ich wohl einfach zu faul.

Aber der Zeitaufwand und den
Feilenverschleis find ich doch auch recht enorm. Die Auswahl ist allerdings ja recht groß und zu teuer sollte es auch nicht sein. Deswegen meine Frage, auf was sollte man achten, was muss der
Fräser unbedingt haben, dass er was taugt. Also ich meine sowas wie Leistungswerte etc.
-

Oboro
- Forum-Anfängerin
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Fr 15. Mai 2015, 10:49
- Wohnort: Sachsen
- Danke gegeben: 5
- Danke bekommen: 10 mal in 9 Beiträgen
-
Administration
Werbung wird durch www.nagelcommunity.de bereitgestellt.
-
von Björn » Di 3. Nov 2015, 12:02
Liebe Grüße
Admin-Björn
-

Björn
- Administrator
-
- Beiträge: 1816
- Registriert: So 24. Jul 2011, 11:35
- Danke gegeben: 298
- Danke bekommen: 103 mal in 95 Beiträgen
von Alexa » Mi 4. Nov 2015, 05:10
also auf was du meiner meinung nach auch achten solltest ist das man die
bits feststellen kann.
eine kollegin und ich machen uns seit kurzem gegenseiti9g die nägel und ich schlepp jedesmal meinen
fräser mit hin weil man die eben bei ihrem nicht feststellen kann
ist halt so ein persöhnlicher eindruck oder vielleicht auch fimmel von mir....denk immer der könnte davon fliegen

Mein Motto:
Es gibt keine dummen Fragen,nur dumme Antworten 
-

Alexa
- Moderatorin
-
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 07:38
- Danke gegeben: 102
- Danke bekommen: 176 mal in 160 Beiträgen
von Oboro » Mi 4. Nov 2015, 20:43
Ah ok, danke. Und von Leistungswerten her? Weil hab auch mal bei Ebay geschaut, da gibts ja auch verschiedene und sicher auch bessere. Hatte auch überlegt vllt einen gebrauchten zu nehmen, findet man auch welche oder würde ihr da eher von abraten?
-

Oboro
- Forum-Anfängerin
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Fr 15. Mai 2015, 10:49
- Wohnort: Sachsen
- Danke gegeben: 5
- Danke bekommen: 10 mal in 9 Beiträgen
von Ccreative » Do 5. Nov 2015, 05:54
Gebrauchter mit gebrauchten
Bits? Ne niemals. Also meiner hat 20000 Umdrehungen und die
Bits kann man auch nicht feststellen nur reinstecken, hatte aber noch nie ein Problem.
-
Ccreative
- Forum-Meisterin
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Fr 26. Dez 2014, 17:58
- Danke gegeben: 0
- Danke bekommen: 14 mal in 13 Beiträgen
von TinaX » Do 5. Nov 2015, 14:38
Ich hab einen " Escort Pro", gab's mal bei Nailtechnik im Angebot für 99 Euro. 30000 Umdrehungen,
Bits zum Feststellen. Alexa, lach, ich lege da auch wert drauf.
-

TinaX
- Forum-Profi
-
- Beiträge: 664
- Registriert: So 30. Okt 2011, 17:48
- Wohnort: Chemnitz
- Danke gegeben: 9
- Danke bekommen: 55 mal in 51 Beiträgen
von Oboro » Do 5. Nov 2015, 17:17
Ccreative hat geschrieben:Gebrauchter mit gebrauchten
Bits? Ne niemals.
Nee, die
Bits hätte ich mir dann schon neu zugelegt, sollten sie denn gebraucht sein. Da bin ich eklig. ^^
-

Oboro
- Forum-Anfängerin
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Fr 15. Mai 2015, 10:49
- Wohnort: Sachsen
- Danke gegeben: 5
- Danke bekommen: 10 mal in 9 Beiträgen
von Oboro » Fr 15. Jan 2016, 17:26
So, hab mir nun den Jolifin-
Fräser geholt und bin sehr zufrieden.
http://www.prettynailshop24.de/shop/p_17676_jolifin-fraeser-630-powered-by-promed.htmlWas nutzt ihr eigentlich? Fräserbits oder diese Schleifhülsen?
Hatte bisher dann jetzt immer die
Bits genutzt und bin damit gut zurecht gekommen. Heute hatte ich dann allerdings mal die Hülsen ausprobiert und fand, das man da irgendwie nicht so das Gefühl hat beim schleifen.

-

Oboro
- Forum-Anfängerin
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Fr 15. Mai 2015, 10:49
- Wohnort: Sachsen
- Danke gegeben: 5
- Danke bekommen: 10 mal in 9 Beiträgen
von Alexa » Sa 16. Jan 2016, 05:56
ich hab lange mit schleifhülsen gearbeitet da ich linkshänderin bin und es nicht so einfach ist da einen
bit zu finden
hab mir dann einen auf der messe mitgenommen und bin sehr begeistert,meine mädels auch
geht gleich um einiges schneller,wird nicht heiß im gegensatz zu den
schleifkappen und man hat auch nicht diese schleifspuren auf der
modellage.

Mein Motto:
Es gibt keine dummen Fragen,nur dumme Antworten 
-

Alexa
- Moderatorin
-
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 07:38
- Danke gegeben: 102
- Danke bekommen: 176 mal in 160 Beiträgen
von TinaX » Sa 16. Jan 2016, 13:24
Ich hatte ganz am Anfang mal Schleifhuelsen, jetzt nehme ich nur die
Bits, ich bevorzuge die Zapfenförmigen.
-

TinaX
- Forum-Profi
-
- Beiträge: 664
- Registriert: So 30. Okt 2011, 17:48
- Wohnort: Chemnitz
- Danke gegeben: 9
- Danke bekommen: 55 mal in 51 Beiträgen
-
Administration
Werbung wird durch www.nagelcommunity.de bereitgestellt.
-
Zurück zu Grundausstattung
Wer ist online?
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]