Aktuelle Zeit: So 28. Feb 2021, 08:12
Herzlich Willkommen auf Nagelcommunity.de !

In unserer beliebten Community kannst Du Dich über Themen wie Nageldesign, Nailart, Nagelmodellage, Nagelkrankheiten und Pflege informieren und mit Gleichgesinnten austauschen. Außerdem findest Du hier Nageldesign Bilder in verschiedenen Galerien, monatlich Nailart-Foto-Wettbewerbe mit Sach- und Geldpreisen, ein Nageldesign-Fachwort-Lexikon und stets freundliche Hilfe bei Problemen. Die Community bietet geübten wie ungeübten Nageldesignern die Möglichkeit, sich untereinander zu helfen, zu beraten und auszutauschen. Gerne kannst Du kostenlos Dein Nagel- oder Homestudio und/oder Webseite/Facebook-Fanpage hier vorstellen und damit Deine Zielgruppe erreichen und erweitern.
Du bist noch nicht angemeldet ? Melde Dich jetzt kostenlos an und Du kannst alle Foren, Themen, Beiträge, Informationen und Bilder sehen die die Community für Dich bereit hält. Außerdem kannst Du Dich dann mit anderen freundlichen Nageldesignern unterhalten, chatten, Bilder hochladen, an Wettbewerben teilnehmen, themenrelevante Fragen stellen und beantworten und vieles mehr ! Wir würden uns sehr freuen, Dich bald in unserer wachsenden Community begrüßen zu dürfen. Die Anmeldung ist selbstverständlich kostenlos. Jetzt kostenlos anmelden!
|
Stelle hier deine Fragen ein oder finde Antworten

von schmurchen » Sa 14. Nov 2015, 21:57
Hallo ich bin neu hier.
Ich möchte mir gerne Fullcoversticker auf meine Nägel machen...nur weiß ich nicht unter welche Gelschicht.
Mache ich die unter das
Aufbaugel oder darüber...und was mache ich darunter damit die Oberfläche nicht mehr so matt ist vom Buffern?
Danke schon mal im voraus für eure Hilfe.
-
schmurchen
- neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 21:41
- Danke gegeben: 6
- Danke bekommen: 0 mal in 0 Beitrag
-
Administration
Werbung wird durch www.nagelcommunity.de bereitgestellt.
-
von Alexa » So 15. Nov 2015, 05:56
hallo smurchen
du meinst die sogenannten wraps oder slider?
wenn ja,dann legst du die in die schwitzschicht ein,gehst nochmal in die uv lampe.danach eine schicht
haftgel und 2 mal
versiegeln,gut ummanteln ist auch sehr wichtig.

Mein Motto:
Es gibt keine dummen Fragen,nur dumme Antworten 
-

Alexa
- Moderatorin
-
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 07:38
- Danke gegeben: 102
- Danke bekommen: 176 mal in 160 Beiträgen
von Ccreative » So 15. Nov 2015, 13:55
Warum eigentlich genau das
Haftgel drüber? Dass das Gel am Sticker hält? Kenn das nur mit über den
Aufbau kleben und ein kleines Stück vom Sticker am Rand
wegfeilen.
-
Ccreative
- Forum-Meisterin
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Fr 26. Dez 2014, 17:58
- Danke gegeben: 0
- Danke bekommen: 14 mal in 13 Beiträgen
von schmurchen » So 15. Nov 2015, 14:51
Ja aber wenn ich das über den
Aufbau klebe, ist doch der
Aufbau matt vom Buffern.
-
schmurchen
- neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 21:41
- Danke gegeben: 6
- Danke bekommen: 0 mal in 0 Beitrag
von Alexa » Mo 16. Nov 2015, 08:06
genau wie du sagtest ccreativ,damit es eine verbindung mit dem gel hat,außer man arbeitet mit 1-phasengel was haftungseigenschaften hat.aber normales versiegelungsgel hat selber keine haftungseigenschaften und platzt dann gerne ab
bei den stickern die du meinst smurchen weiß ichs nicht,kommt drauf an ob die am stück sind oder zwischen den kringeln löcher sind.
mit löchern würd ich die aufkleben und
versiegeln,sonst so vorgehen wie bei den slidern/wraps.
denke das steht vielleicht hinten auf der packung drauf?

Mein Motto:
Es gibt keine dummen Fragen,nur dumme Antworten 
-

Alexa
- Moderatorin
-
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 07:38
- Danke gegeben: 102
- Danke bekommen: 176 mal in 160 Beiträgen
von Ccreative » Mo 16. Nov 2015, 12:28
Ach die meinst du. Da versiegelst drüber und dann ist es nicht mehr matt. Da sind Löcher drin soviel ich weiß und bei gdn oder pns gibts dafür Anleitungen auf yt.
-
Ccreative
- Forum-Meisterin
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Fr 26. Dez 2014, 17:58
- Danke gegeben: 0
- Danke bekommen: 14 mal in 13 Beiträgen
von schmurchen » Di 17. Nov 2015, 00:22
Hallo...leider sind da keine Löcher drin...könnte ich nach Bearbeiten des Aufbaus etwas
Aufbau oder Grundiegel draufgeben und dann
versiegeln?
-
schmurchen
- neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 21:41
- Danke gegeben: 6
- Danke bekommen: 0 mal in 0 Beitrag
von Alexa » Do 19. Nov 2015, 04:49
also wenn keine löcher drin sind würd ich so vorgehen wie bei den wraps/slider.

Mein Motto:
Es gibt keine dummen Fragen,nur dumme Antworten 
-

Alexa
- Moderatorin
-
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 07:38
- Danke gegeben: 102
- Danke bekommen: 176 mal in 160 Beiträgen
von lilalaune » Mo 6. Nov 2017, 20:51
Alexa hat geschrieben:genau wie du sagtest ccreativ,damit es eine verbindung mit dem gel hat,außer man arbeitet mit 1-phasengel was haftungseigenschaften hat.aber normales versiegelungsgel hat selber keine haftungseigenschaften und platzt dann gerne ab
Was vielleicht auch noch geht, ist so ein UV-Nagellack
Top Coat. Sowas habe ich auch schon zum
Versiegeln genutzt und das hat bei mir immer ganz gut funktioniert. 1-Phasengel finde ich da aber schon auch sehr praktisch, eben weil es auch gleich Haftungseigenschaften hat.
-
lilalaune
- Forum-Anfängerin
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Mo 12. Okt 2015, 17:15
- Danke gegeben: 0
- Danke bekommen: 0 mal in 0 Beitrag
-
Administration
Werbung wird durch www.nagelcommunity.de bereitgestellt.
-
Zurück zu Gelnägel
Wer ist online?
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]